Zum Inhalt springen

Interview mit 
Dr. Kay Bredehorst


„Cell Education – The Institute“ wurde von Dr. Kay Bredehorst und Dr. Marco Hartl gegründet, um die revolutionären Möglichkeiten der Zelltherapie in der Medizin zu fördern. Mit einem ganzheitlichen Ansatz in der Ausbildung von Therapeuten zielt das Institut darauf ab, die Qualität der medizinischen Versorgung durch innovative Zelltherapie zu steigern – sowohl national als auch international.

Kostenlos informieren >

Dr. Kay Bredehorst

Über Dr. Kay Bredehorst

Dr. Kay Bredehorst stammt aus einer Familie mit einem starken biochemischen und mikrobiologischen Hintergrund. Seit 15 Jahren beschäftigt er sich mit Phytonährstoffen und deren Einfluss auf die Zellfunktion. 

Er gründete Theralution, ein Unternehmen mit Fokus auf Darmtherapie und Darmdiagnostik. Die Entwicklung von Theralution war eng mit dem Luxemburg Institute of Health, einem der führenden wissenschaftlichen Institute in Europa, verknüpft. 

In den letzten Jahren hat Dr. Bredehorst sich auf den Bereich Sport konzentriert und arbeitet mit Organisationen wie der Fundacion Real Madrid, Philadelphia Union USA, dem New Zealand Emirates Sailing Team sowie Fußballprofis aus der Premier League, der 1. Fußball-Bundesliga in Österreich und Deutschland, der ersten Eishockey-Bundesliga und im Amateur-Radsport zusammen.

Interview

In diesem Interview spricht Dr. Bredehorst über die Intention hinter dem Projekt, die Vorteile der Zelltherapie und die Zukunft des Instituts.

Interviewer: Dr. Bredehorst, Sie und Dr. Marco Hartl haben das „Cell Education – The Institute“ gegründet. Was war der Hauptgedanke hinter diesem Projekt?

Dr. Kay Bredehorst: Unser Ziel mit „Cell Education – The Institute“ war es von Anfang an, die Qualität der medizinischen Versorgung durch den Einsatz und die Ausbildung in der Zelltherapie zu verbessern. Wir sehen uns als Pioniere der pflanzlich-bionischen Zelltherapie, die sowohl die Leistung, also die Performance, als auch die Langlebigkeit, also die Longevity, der Patienten steigern kann. Der Gedanke war, Therapeuten aus verschiedenen Bereichen – von Ärzten über Apotheker bis hin zu Physiotherapeuten und Ernährungswissenschaftlern – mit dem Wissen und den praktischen Fähigkeiten auszustatten, um diese innovative Methode in ihren Praxen einzusetzen.

Interviewer: Was sind die Kernbereiche, auf die sich die Zelltherapie konzentriert?

Dr. Kay Bredehorst: Die Zelltherapie wirkt auf mehreren Ebenen und lässt sich in vier Hauptbereiche unterteilen: genetische Regulation, Zellalterung und Effizienz, Mitochondrienfunktion und antioxidative Verteidigung sowie Energiespeicherung und -verwertung. Durch die Demethylierung wird die DNA reaktiviert, was stillgelegte Gene wieder aktiviert – ein Prozess, der als „Stop Gensilencing“ bekannt ist. Darüber hinaus reduziert die Zelltherapie die Anzahl der seneszenten Zellen, die nicht mehr effizient arbeiten, und verbessert die Funktion der Mitochondrien. Diese Vermehrung der Mitochondrien fördert die Energieproduktion in den Zellen, was die allgemeine Leistungsfähigkeit und Regeneration steigert.

Interviewer: Sie sprechen von Leistungssteigerung und Langlebigkeit. Wie trägt die Zelltherapie konkret dazu bei?

Dr. Kay Bredehorst: Die Zelltherapie verbessert nicht nur die Funktionsfähigkeit der Zellen, sondern optimiert auch den gesamten Stoffwechsel des Körpers. Sie steigert den aeroben Energiespeicher und schont gleichzeitig anaerobe Energiequellen, was besonders bei Hochleistungsaktivitäten wie Sprints oder intensivem Sport von Vorteil ist. Gleichzeitig reduziert sie die Zellalterung, was den natürlichen Alterungsprozess verlangsamt und somit die Langlebigkeit der Patienten unterstützt. Diese beiden Faktoren – Leistungssteigerung und Langlebigkeit – sind für viele unserer Kunden besonders relevant, ob sie nun Spitzensportler oder Patienten mit chronischen Erkrankungen sind.

Interviewer: Welche Rolle spielt die Ausbildung von Therapeuten in dieser Methode?

Dr. Kay Bredehorst: Die Ausbildung steht bei uns im Mittelpunkt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Therapeuten umfassend in der Zelltherapie auszubilden, damit sie diese in ihren eigenen Praxen anwenden können. Unsere Fortbildungen und Webinare vermitteln nicht nur theoretische Inhalte zur Zellfunktion, sondern geben den Teilnehmern auch praktische Handlungsanweisungen, die sie sofort umsetzen können. Uns geht es darum, Therapeuten das Wissen zu vermitteln, wie sie durch Zelltherapie und ergänzende Maßnahmen wie Ernährung und Bewegung die Gesundheit ihrer Patienten nachhaltig verbessern können.

Interviewer: Wer sind die typischen Teilnehmer Ihrer Programme?

Dr. Kay Bredehorst: Unsere Teilnehmer sind eine vielfältige Gruppe von Fachleuten. Dazu gehören Ärzte, Apotheker, Physiotherapeuten, Ernährungswissenschaftler und Sport-Trainer. Sie alle kommen aus verschiedenen Bereichen, haben aber das gemeinsame Ziel, die medizinische Versorgung und das Wohlbefinden ihrer Patienten zu verbessern. Die Themen reichen von der Behandlung chronischer Erkrankungen über Prävention bis hin zur Steigerung der sportlichen Performance und der Verbesserung der allgemeinen Gesundheit.

Interviewer: Wie wird die Zelltherapie konkret in der Praxis angewendet?

Dr. Kay Bredehorst: Die Anwendung der Zelltherapie ist sehr vielseitig. Sie findet sowohl bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen Anwendung als auch in der Präventivmedizin und bei der Optimierung sportlicher Leistungen. Durch die Förderung der Mitochondrienproduktion und die Verbesserung der Zellfunktion kann die Therapie helfen, die Regeneration zu beschleunigen und das allgemeine Wohlbefinden der Patienten zu steigern. Zudem spielt sie eine wichtige Rolle im Anti-Aging-Bereich, indem sie den Alterungsprozess auf zellulärer Ebene verlangsamt.

Interviewer: Welche langfristigen Vorteile hat die Zelltherapie für die Gesundheit?

Dr. Kay Bredehorst: Langfristig gesehen kann die Zelltherapie eine bedeutende Rolle in der Prävention von Krankheiten und der Verbesserung der Lebensqualität spielen. Indem die Zellgesundheit gestärkt und die natürliche Regeneration des Körpers gefördert wird, können viele chronische Erkrankungen verhindert oder deren Verlauf gemildert werden. Zudem profitieren Patienten von einer erhöhten Energieproduktion und einer besseren Stressresistenz auf zellulärer Ebene. Diese Effekte tragen dazu bei, dass die Zelltherapie auch in Zukunft ein zentrales Element in der modernen Medizin sein wird.

Interviewer: Abschließend: Was sind die nächsten Ziele für „Cell Education – The Institute“?

Dr. Kay Bredehorst: Wir möchten weiterhin unser Ausbildungsprogramm ausbauen und mehr Therapeuten weltweit die Möglichkeit bieten, sich in der Zelltherapie fortzubilden. Gleichzeitig arbeiten wir intensiv an der Weiterentwicklung der Therapieansätze, um noch spezifischere Anwendungsbereiche abzudecken. Unser langfristiges Ziel ist es, die Zelltherapie als Standardtherapie in der Medizin zu etablieren und so einen positiven Einfluss auf die medizinische Versorgungsqualität national und international zu nehmen.

Interviewer: Vielen Dank für das Gespräch, Dr. Bredehorst.


Werden Sie Teil der medizinischen Zukunft

Melden Sie sich jetzt für unsere Fortbildung im Bereich Zelltherapie an und erweitern Sie Ihr Wissen, um Ihren Patienten ganzheitliche und ursachenbasierte Therapiekonzepte bieten zu können. Ob Arzt, Apotheker oder Mediziner – profitieren Sie von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnahen Anwendungen, um chronische Erkrankungen zu behandeln, die Prävention zu stärken und die Performance Ihrer Patienten zu optimieren.

Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Medizin und steigern Sie die Qualität Ihrer medizinischen Versorgung. Buchen Sie jetzt Ihre Fortbildung bei „Cell Education – The Institute“ und bringen Sie Ihre Praxis auf das nächste Level!

Zu den Kursen


Kontaktieren Sie uns

Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu. *

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zur Zelltherapie.

Das Hauptziel der Zelltherapie ist die Regeneration geschädigter Zellen und die Verbesserung der Zellfunktionen. Dies wird erreicht durch die Förderung der Mitochondrienproduktion und -regeneration, wodurch die Zellen wieder ihre volle Funktionalität erlangen können. Durch diese Prozesse können die Zellen effizienter Energie produzieren und wichtige Proteine und Hormone bereitstellen, die für die Gesundheit und das Wohlbefinden notwendig sind.

Ein ungesunder Lebensstil mit Bewegungsmangel und schlechter Ernährung führt zur Schädigung der Zellstrukturen und zur Beeinträchtigung der Zellfunktionen. Die Zelltherapie adressiert diese Probleme durch individualisierte Trainingsprogramme und Ernährungspläne, die darauf abzielen, den Stoffwechsel zu optimieren und die zelluläre Gesundheit zu fördern. Diese Maßnahmen helfen, den Schaden zu reduzieren und die Funktion der Zellen zu verbessern.

Die Zelltherapie umfasst mehrere spezifische Maßnahmen, darunter die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK), die eine Schlüsselrolle bei der Mitochondrienregeneration und Biogenese spielt. Dies beinhaltet auch die Steigerung der Produktion intrazellulärer Antioxidantien wie Glutathionperoxidase (GPO) und Superoxiddismutase (SOD), die den Zellen helfen, sich vor oxidativem Stress zu schützen.

Langfristig kann die Zelltherapie zu einer Verringerung des biologischen Alterns, einer Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und einer Erhöhung der Lebenserwartung führen. Durch die Revitalisierung der Zellfunktionen und die Reduktion von Entzündungen im Körper können zudem Krankheiten wie Herzrhythmusstörungen, Demenz und Parkinson verzögert oder vermindert werden.

Der mTOR-Weg ist ein zentraler Regulator für das Zellwachstum und die Proteinproduktion. Die Reduktion dieses Weges durch Zelltherapie fördert die Umwandlung von Fetten in Ketonkörper, eine effizientere und gesündere Energiequelle als Zucker. Dies trägt nicht nur zur Gewichtskontrolle und verbesserten Energieversorgung bei, sondern verbessert auch die Entsäuerung des Gewebes, was die Zell- und Organfunktionen positiv beeinflusst.