Datenschutz

Allgemein

Wir, Cell Education – The Institute, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Cell Education – The Institute erhebt und speichert automatisch in ihren Server-Logfiles Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind unter anderem:

  • Browsertyp und -version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des EWR gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Nutzung der Website verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, ein Tool der Google Ireland Limited. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich dazu, andere Tools (z. B. Google Analytics oder den Meta Pixel) einzubinden und zu verwalten. Dabei kann der Tag Manager Informationen über die Auslösung von Tags erfassen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Meta Pixel (Facebook Pixel)

Auf dieser Website wird der Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited eingesetzt. Damit können wir das Verhalten von Besuchern nachverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.

Die dadurch erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten jedoch die Möglichkeit, Werbeanzeigen gezielt zu steuern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Meta kann die Daten für eigene Werbezwecke verwenden und sie mit Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto verknüpfen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta finden Sie hier:
https://www.facebook.com/privacy/policy/

Sie können dem Einsatz des Meta Pixels jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Facebook- oder Instagram-Konto widersprechen oder über Cookie-Einstellungen auf dieser Seite deaktivieren.

Newsletter

Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und zur Dokumentation Ihrer Zustimmung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte von Cell Education – The Institute.

Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher stehen wir Ihnen jederzeit gerne Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.